Weissmies (4023 m)
WS. 5 Std. Ueber die Sommer-Normalroute. Steigeisen für den Gipfelgrat.
Fletschhorn (3996 m)
S. 6 Std. Fletschhorngletscher queren bis unter den Jägiturm. Lawinengefahr im Steilhang zu P. 3527 m, häufig Steigeisen notwendig. Achtung auf Wächten/Blankeis am Gipfelgrat. Bei genügend Schnee Traum-Abfahrt nach über Grüebugletscher und Heimischgartu bis Saas Balen möglich.
Lagginjoch (3499 m)
WS-. 3 Std. Ideale Einlauftour zum Einstieg des (nur im Sommer begehbaren) Weissmies-Nordgrats.
Triftgrätji (2855 m)
WS 2 Std. Einfache Trainingstour. Bei sicheren Verhältnissen Abfahrt nach Saas Grund möglich.
Jägigrat (3350 m)
S. Abenteuerlicher Aufstieg durch das Jägihorn-Couloir (Pickel, Steigeisen, Seil), Steil-Abfahrt auf der Gegenseite durch das W-Couloir und weiter bis Saas Balen.
Weil die Weissmieshütte mitten im Hohsaas-Skigebiet liegt, können unermüdliche Skifahrer und Snowboarder nach der Tour noch die breiten und sonnigen Pisten hinuntercarven. Aus dem gleichen Grund ist die Weissmieshütte auch ein idealer Stützpunkt für Pisten- und Varianten-Skifahrer und Snowboarder.