HTW Naturparadies Flachsee
Datum | Do 25. Feb. 2021 1 Tag | |
Gruppe | Senioren | |
Leitung | ||
Typ/Zusatz: | W (Wanderung) |
|
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Basistour: 6.7 km; ca. 2 h inkl. Naturbeobachtung Zusatzschlaufe 2.5 km; ca. ¾ h inkl. Naturbeobachtung | |
Reiseroute | Anreise: Olten ab 12:37 Uhr Richtung Rotkreuz, Rottenschwil an 13.39. Rückreise: Rottenschwil Hecht ab 16:18, Olten an 17.21 Uhr | |
Unterkunft / Verpflegung | Schlusstrunk: Landgasthof Hecht, Rottenschwil | |
Kosten | 9 Uhr Tageskarte Fr. 15.-; jeder löst das Billet selber. | |
Route / Details | Restaurant Hecht Rottenschwil linkes Reussufer bis Holzbrücke beim Kloster Hermetschwil rechtes Reussufer zurück nach Rottenschwil.
Zusatzschlaufe für Nimmermüde: Stilli Rüss ab/bis Rottenschwil |
|
Zusatzinfo | Der Flachsee
Durch den Neubau des Wasserkraftwerkes in der Nähe der Emauskapelle in Zufikon entstand 1975 durch den Aufstau der Reuss ein rund fünf Kilometer langer Stausee, der von den ökologischen Eigenheiten her sich im Süden als Flachsee, im Norden als Fluss darbietet. Der Eingriff des Menschen ermöglichte die Entstehung eines großen Brutgebietes für rund 50 Vogelarten (z. B. den Flussregenpfeifer) und zugleich eines Biotops für selten gewordene Pflanzen (z. B. das auf der Roten Liste stehende Grosse Süssgrass), welches unter Naturschutz steht. Über die Jahre hinweg wurden am Flachsee bisher über 240 Vogelarten registriert, darunter z. B. Graureiher, Kormorane oder ausgewilderte Graugänse. Auch eine Biberfamilie hat sich wieder angesiedelt. Die Wanderung ist anspruchslos. Sie lebt von der Natur- und Vogelbeobachtung. Empfehlung: Feldstecher. |
|
Ausrüstung | Dem Wetter entsprechende Kleider | |
Anmeldeformalitäten | keine | |